Philosophie

Ziel unseres Kinder- und Jugendzirkus ist es, die Kinder mit Fürsorge und Geduld durch Ängste und Auseinandersetzungen hin zu Mut, Selbstvertrauen und Fairness zu führen. Ohne Druck und Leistungserwartungen können Kinder hier Zirkuskünste erlernen.

Durch die aktive Betreuung schaffen wir im Kinderzirkus Wannabe e.V. eine Atmosphäre und Erlebniswelt, in der die Kinder Anleitung erhalten, aber auch Eigeninitiative entwickeln können. Sie werden mit ihren Stärken und Schwächen angenommen. Fehler sind ein wichtiger Bestandteil des Lernens, jeder ist willkommen !

Auf unserem Vereinsgelände können die Kinder Spaß haben, spielen, toben und sich nach Lust und Laune bewegen. Das Lagerfeuer lädt ein zum Stockbrot und Würstchen grillen und natürlich können auch hier in unseren Zirkuszelten artistische und akrobatische Kunststücke geübt werden.

Sie können ganz neue Fähigkeiten und Fertigkeiten bei sich selbst entdecken. Kinder lernen eigene Impulse und Gefühle zu koordinieren, Gedanken und Vorstellungskraft in Taten umzusetzen, Aufgaben zu Ende zu bringen und so Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit zu entwickeln.

Sie erleben: sich anstrengen, bringt Erfolg.

Sie üben ohne Angst Fehler zu machen, um daraus zu lernen und erwerben die Fähigkeit, Probleme zu lösen.

Wenn Kinder sich als aktive Gestalter erleben können, bleibt das als Motor fürs Leben erhalten. Sie lernen: Ich kann etwas bewirken und leisten, über meine Grenzen hinaus.

Die Atmosphäre im Zirkus kommt der Entwicklung und den Bedürfnissen der Kinder entgegen. Wir glauben, dass Kinder neben den geistigen Anforderungen in der Schule den Ausgleich in der Bewegung brauchen. Unsere Städte machen es Kindern schwer, zu laufen, zu springen, zu spielen, zu klettern. Die Gefahren liegen im Stolpern auf ebenen Gehwegen und in der Unfähigkeit, sicher rückwärts zu gehen, geschweige denn bei Gefahr schnell zur Seite springen zu können. Verbringen Kinder ihre Zeit fast ausschließlich in der virtuellen Welt, dann entstehen leicht fatale Fehleinschätzungen ihrer realen Möglichkeiten, denn hier können Kinder über hohe Mauern und Dächer klettern oder sogar fliegen.

Im Kinder- und Jugendzirkus lernen die Kinder ihre Sinne einzusetzen. In den vielseitigen Bewegungen können sie ihr inneres und äußeres Gleichgewicht erproben und finden, verbunden mit der Freude am Tun. Spielerisch trainieren sie ihre Körperwahrnehmung und ihre motorische Geschicklichkeit. Experimentieren, wie ein Kunststück oder ein Zaubertrick gelingen kann, stärkt vor Allem auch ihre praktische Intelligenz, denn die Kinder lernen unterschiedliches Wissen anzuwenden: In der praktizierten Physik erlebt man Gesetze und Zusammenhänge, wie z.B. die Schwerkraft beim Hochseillaufen. Zaubertricks sind ein Spiel mit der Wahrnehmung des menschlichen Auges.

Der Zirkus bietet Spielräume für eigenwillige Ideen. Durch kreatives Mitwirken entsteht Eigenmotivation. Die Kinder probieren in Begleitung von erfahrenen Erwachsenen ihre körperlichen und sozialen Kompetenzen aus. Wenn die Kinder eine menschliche Pyramide aufbauen lernen, kommt die Erfahrung, dass das gegebene Vertrauen in den Untermann die Pyramide erst möglich macht. Und so ist der ‚unwichtigste‘ und ‚unauffälligste‘ Untermann ein unverzichtbares Teil des Ganzen. Aktiv sein im Zirkus stärkt das Selbstbewusstsein.

Förderverein Wannabe  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung